Badminton Varianten

In den letzten Jahren haben sich, zum Teil aus kommerziellem Interesse, einige Varianten des Badmintonsports gebildet:

Beachminton 

Beachminton wurde 1997 erfunden und wird im Sand ausgetragen. Damit das Spiel auch außen, vornehmlich am Strand, ausgetragen werden kann, ist der Spielball im Vergleich zum Badmintonball deutlich weniger windanfällig.

Speed Badminton

Speed Badminton wurde 2001 vom Berliner Bill Brandes erfunden. Ziel war es, eine Sportart mit Badminton-Elementen zu entwickeln, die im Freien gespielt werden kann. Gespielt wird mit einem Schläger ähnlich dem Squash-Schläger, einem wenig windanfälligen Ball (dem so genannten Speeder) und ohne Netz.

Die beiden Feldhälften liegen 12,8 Meter auseinander; durch andere Flugeigenschaften und anderes Equipment vermischen sich bei Speed Badminton neben Elementen des Badmintons auch Aspekte des Squash und Tennis. Die Speed-Badminton-Bälle sind kleiner, aber dafür massiver als normale Badmintonbälle.

Es gibt eine Blackminton-Variante, bei der die Spieler Leuchtbänder tragen in dunkler Umgebung. Eine aufwändigere Variante von Blackminton funktioniert mit UV-Licht-Lampen, bei der das Spielgerät, Feld und Spieler durch die Benutzung von fluoreszierenden Materialien und Farben kenntlich gemacht werden. Bei beiden Blackminton-Varianten werden die dafür verwendeten, speziellen Bälle (Night Speeder) mit so genannten Speedlights, ähnlich Knicklichtern beim Angeln, die in die Ballkappe gedrückt werden, zum Leuchten gebracht.

 

Parabadminton 

Parabadminton ist eine Variante von Badminton für Menschen mit Behinderungen. Je nach Art der Behinderung erfolgt eine Einteilung in Wettkampfklassen, beispielsweise für Menschen mit Rollstuhl oder mit Prothesen. Grundlage des Spiels ist das übliche Badminton-Regelwerk, je nach Spielklasse werden Änderungen wie Herabsetzen der Netzhöhe oder Verkleinern des Felds vorgenommen. Parabadminton ist seit 2011 in die Badminton World Federation integriertund wird 2020 erstmals Teil der Paralympischen Spiele sein.

 

5sports e.V.

Sport- und Förderverein

Dunwisch 3 (1.Vors.)

28870 Ottersberg

mail@5sports.de

Ansprechpartner:

Mo-Sa  9:00 Uhr - 19:00 Uhr

Thomas Rosin

Fon: 04205  685 90 35

Mobil: 01525 362 71 70

 

Telefonservice

Mo-Fr: 8:30 - 14:30 Uhr

Fon: 04205 / 685 90 34

Druckversion | Sitemap
© 5sports e.V.