Um den Basketballsport in Qualität und Quantität weiter zu entwickeln, wurden einheitliche und verbindliche Regeln und Spielvorgaben für den U 12- und U 11-Bereich in allen Landesverbänden des DBB geschaffen.
Prinzipiell wird bei der U 12/U 11 nach den offiziellen FIBA-Regeln gespielt. Es sind jedoch folgende Abänderungen bzw. Vereinfachungen zu beachten:
1. Einsatzzeiten
Jedes Kind muss eingesetzt werden. Dies wird auf dem SBB durch das X gekennzeichnet. Spielt ein Kind nicht, so verliert die Mannschaft das Spiel.
2. Freiwurflinie
Die Freiwurflinie ist einen Meter vorverlegt.
3. Punkte-Regel
Feldkörbe werden wie folgt gewertet:
- Innerhalb der Zone zählt jeder Korberfolg 2-Punkte.
- Außerhalb der Zone zählt jeder Korberfolg 3-Punkte.
4. Ballgrößen
In der U 12 und der U 11 wird mit der Ballgröße 5 gespielt.
5. Verteidigung
- Die Mann-Mann-Verteidigung ist vorgeschrieben, d.h. der Verteidiger darf sich nicht mehr als 2 Meter vom Gegenspieler entfernen.
- Eine klare Mann-Mann-Zuordnung muss permanent sichtbar sein.
- Die Aufnahme des Gegenspielers darf erst hinter der Verlängerung der Freiwurflinie des Vorfeldes (also ab ¾ Feld) erfolgen
- Alle Formen des Doppelns in Ganz- und Halbfeld sind untersagt. Dabei ist bewusstes Doppeln von altersbedingter „Knäuelbildung“ zu unterscheiden!
Ausnahmen:
1) Verteidiger, deren Gegenspieler offensichtlich absichtlich ball- und situationsfern „geparkt“ werden nur um einen Verteidiger zu binden, dürfen stärker absinken. Wird der Angreifer aktiv, so muss der Verteidiger sofort wieder die 2-Meter-Regel befolgen.
2) Ist der Verteidiger am Ball klar geschlagen und der Korb direkt bedroht, darf geholfen werden.
6. Angriff
- Untersagt sind alle Formen von Blocks, direkt am Ball (z.B. Hand-Off) und auch indirekt abseits des Balles
- Die einzigen erlaubten vortaktischen Maßnahmen sind das Give and Go und das Schneiden zum Ball.
Strafen (zu 5 & 6):
- Vergehen werden nach einmaliger Verwarnung mit einem Punkt und einem Einwurf an der Mittelline für die gegnerische Mannschaft geahndet.
- Der Punkt wird jeweils dem Kapitän der gegnerischen Mannschaft gut geschrieben. Dies wird auf dem SBB mit einem „K“ in der Spalte mit den Spielernummern vermerkt.