Pilotenscheinkurs für den internationalen Strandsegelschein der FISLY
(z.B. in St. Peter-Ording) http://nordwind-wassersport.de/strandsegeln/
Yacht-Club St. Peter-Ording e.V.
Der Pilotenschein entspricht dem Sportsegelschein für Land- und Strandsegeln des Deutschen Segler-Verbands (DSV).
Er ist die Voraussetzung für das Strandsegeln und berechtigt in Verbindung mit einer entsprechenden Haftpflichtversicherung zum Befahren der ausgewiesenen Strandsegelflächen und Landsegelrevieren. Darüber hinaus berechtigt er zur Teilnahme an nationalen und internationalen Regatten, die nach dem FISLY Regelwerk ausgetragen werden. Er berechtigt zum Führen
von Segelwagen bis zur Größe Klasse V, für die größeren Klassen ist eine weitere Einweisung erforderlich, die im Pilotenschein vermerkt wird. Voraussetzung für die Teilnehme am Pilotenscheinkurs sind 8 Stunden Segelpraxis (8 Std. im Logbuch vermerkt), also in der Regel ein Grundkurs.
Der 3-tägige Kurs hat mehrheitlich praktische Inhalte. In der Regel werden diese in 3-4-stündigen Einheiten vermittelt. Dazu gehören die Sicherheitseinweisungen, das Fahren auf dem Viereck mit Kreuz- und Abrollkurs und das Befahren der tidenabhängigen Außenbänke, eine erste Einweisung in das Regattasegeln sowie Trainingsregatten. In einer ca. 2-stündigen Theorieeinheit werden weitere Sicherheitsregeln, Materialkunde und Klassenregeln, Revierkunde und Regattaregeln vermittelt. Es findet eine praktische und eine theoretische Prüfung statt. Aber keine Sorge: Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz!