Was ist Streetbasketball?
Streetbasketball ist mehr als Basketball für die Straße - Streetbasketball ist das Lebensgefühl der Jugendlichen, ist der Street-Culture der heutigen Zeit. Er ist gekennzeichnet durch schwarze
T-Shirts, überlange Hosen und Rapmusik, der Streetbasketball-Court verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nation und Hautfarbe. Das Flair des Streetbasketballs stammt aus den Hinterhöfen von New
York oder Chicago, die ein nahezu unerschöpfliches Reservoir an Basketball-Enthusiastensind. Streetbasketball verkörpert auch den American Dream, denn viele NBAStars haben den Sprung aus Ghettos und
Slums zu hochbezahlten Profis geschafft.
Im Gegensatz zum Basketball wird Streetbasketball von zwei Teams auf nur einen
Korb gespielt. Es gibt keinen Schiedsrichter, die Spieler müssen sich bei Meinungsverschiedenheiten selbst einigen. Die populärste Form ist das 3 gegen 3.
Mitspielen kann jeder, Anfänger und Profi, jung und alt.
Heutzutage hängen Basketball-Körbe an vielen Hauswänden oder Garagen, auf
Freiplätzen oder auf Schulhöfen - überall spielen Jugendliche heute Streetbasketball
- ein Trend, der das Bild auf Deutschlands Straßen prägt.
Streetbasketball in Deutschland
Ein großer Sportartikelhersteller initiierte 1992 das erste Streetball-Turnier auf
dem Berliner Schlossplatz. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) forcierte diese
Bewegung, die in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden hat.
Bundesweit spielen rd. 600.000 Jugendliche Streetbasketball.
In Deutschland hat sich inzwischen eine selbstorganisierte Liga für
Streetbasketball (www.streetball-league.de) etabliert, in deren Rahmen
bundesweit Turniere und Spiele stattfinden.
Die besten Teams aus Deutschland treffen sich jährlich bei der vom DBB
organisierten German Streetbasketball Championship.